Suppe & warme Mehlspeisen
Kastaniensuppe (auch vegan!)
Die Kastaniensuppe ist ein Klassiker am Klosterer Kastanienfest - eine kräftige, sättigende, pikante Suppe die man sowohl mit Kastanienmehl als auch mit Kastanienpüree (ungezuckert!) zubereiten kann.
Seit 2024 gibt es am Kastanienfest zur üblichen Variante mit Schinken & Speck auch eine vegane Variante.
Die Kastaniensuppe wurde in den letzten 10 Jahren von dem "zuagroasten" (zugezogenen) Schriftsteller Helmut von Scheuerl-Defersdorf in seiner eigens dafür eingerichteten Gartenküche gekocht. Nach seinem überraschendem Tod diesen Sommer in seinem 85. Lebensjahr wird die Verantwortung nun in die Hände eines jungen Klostermarienberger Kochs gelegt, welcher im Brotberuf in der Sonnentherme Lutzmannsburg kocht.
Warme Mehlspeisen: Kastanienpalatschinken und -knödel
Die Kastanienpalatschinken werden vor Ihren Augen frisch zubereitet. Kastanien sind als Mehl sowohl im Teig als auch als Fruchtaufstrich in der Fülle. Mehr Kastanie geht nicht. Garniert mit Schokosauce und Schlagobers ist es ein Highlight am Kastanienfest.
Auch die handgemachten Erdäpfelknödel mit Kastanienfülle sollten Sie sich nicht entgehen lassen.
Klosterer Kastanienmehl & Kastanienpüree
Das Kastanienmehl wird in Klostermarienberg von einer eigens nur für Kastanien angeschaften Kastanienmühle erzeugt. Das Mehl ist daher frei von Verunreinigung durch andere Getreidesorten und entsprechend glutenfrei.
Auch Kastanienpüree aus 100% Kastanie wird in Klostermarienberg erzeugt - in mühevoller Handarbeit werden bei den in einer Schälmaschine geschälten rohen Kastanien die letzten Häutchen entfernt und diese dann sanft gedämpft und für den Verkauf eingefroren.
Sie können Kastanienmehl und -püree - beides Produkte vom Verein D'Kaestnklauba - bei der "Kaest'n Greisslerei" erwerben. Dort gibt es noch viele weitere Produkte, wie Kastaniennudeln, Kastanienlikör, Kastanien-Waldhonig, Kastanienschokoladen, Katanienpralinen, Kastanienwurst, Kastanienbrot, Kastanienkochbuch, ...